Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/clijtfhx.host240.checkdomain.de/mathealex.de/subdomains/onlinenachhilfe/wp-content/themes/buddyboss-theme/learndash/ld30/quiz.php on line 119
Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/clijtfhx.host240.checkdomain.de/mathealex.de/subdomains/onlinenachhilfe/wp-content/themes/buddyboss-theme/learndash/ld30/quiz.php on line 126
Quiz auf Startseite
Zusammenfassung
0 von 18 Fragen abgeschlossen
Fragen:
Informationen
Sie haben die test schon einmal abgeschlossen. Daher können Sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen…
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um die test zu starten.
Sie müssen zunächst Folgendes erledigen:
Dein Ergebnis
Dein Ergebnis
0 von 18 Fragen richtig beantwortet
Benötigte Zeit:
Abgelaufene Zeit
0 von 0 Punkt(en) erreicht, das entspricht 0
Erreichte(r) Punkt(e): 0 von 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Mögliche(r) Punkt(e): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- Bruchrechnung 0%
- Geraden 0%
- Gleichungen_umformen 0%
- Gleichungen-Loesen 0%
- Klammern 0%
- Logarithmus 0%
- Potenzen 0%
- Przentrechnung 0%
- Trigonometrie 0%
-
-
Gut gemacht
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- Aktuell
- Übersprungen / Später anschauen
- Beantwortet
- Richtig beantwortet!
- Falsch beantwortet!
-
Aufgabe 1 von 18
1. Aufgabe
1 Punkt(e)Addiere bzw. subtrahiere die Brüche zu einem Bruch:
\(\frac{3 x}{4}+\frac{x}{6}=\)
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 2 von 18
2. Aufgabe
1 Punkt(e)Forme den folgenden Ausdruck mittels eines der Logarithmusgesetze um:
\(\log (x \cdot b)=\)
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 3 von 18
3. Aufgabe
3 Punkt(e)Berechne den Schnittpunkt der beiden Geraden mit einer Genauigkeit von zwei Nachkommastellen:
\(g1: \quad y=-x+25 \)
\(g2: \quad y=\frac{1}{2} x+5\)
Hinweis: Taschenrechner erlaubt; Ergebnis-Rundung auf max. zwei Nachkommastellen
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 4 von 18
4. Aufgabe
10 Punkt(e)Finde alle Gleichungen, die wahr sind heraus:
Achtung: Bei dieser Aufgabe sind mehrere richtige Antworten richtig. Denn du sollst alle Gleichungen die wahr sind herausfinden.
Wichtig: Für jede richtig-ausgewählte Antwort gibt es 2-Punkte und für jede falsch-ausgewählte Antwort gibt es 2-Punkte Abzug.
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 5 von 18
5. Aufgabe
1 Punkt(e)Wie groß ist der folgende Winkel in Bogenmaß?
\(\alpha =30^\circ \)
Hinweis: Taschenrechner NICHT erlaubt; die Einheit von Bogenmaß ist “rad” und wird hier weggelassen
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 6 von 18
6. Aufgabe
3 Punkt(e)Das folgende rechtwinklige Dreieck ist gegeben, mit den Angaben:
\(\alpha =90^\circ \quad b=14\,cm \quad c=16,69\,cm\)
Wie groß ist der Winkel \(\beta \)?
Hinweis: Taschenrechner erlaubt; Ergebnis-Rundung auf max. zwei Nachkommastellen
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 7 von 18
7. Aufgabe
11 Punkt(e)Finde alle Gleichungen, die wahr sind heraus:
Achtung: Bei dieser Aufgabe sind mehrere richtige Antworten richtig. Denn du sollst alle Gleichungen die wahr sind herausfinden.
Wichtig: Für jede richtig-ausgewählte Antwort gibt es 1-Punkt und für jede falsch-ausgewählte Antwort gibt es 1-Punkte Abzug.
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 8 von 18
8. Aufgabe
1 Punkt(e)Fasse die Potenzen zu einer Potenz zusammen:
\(x^3 \cdot x^2=?\)Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 9 von 18
9. Aufgabe
1 Punkt(e)Multipliziere die Brüche zu einem Bruch:
\(\frac{x}{3} \cdot \frac{4}{y}=\)
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 10 von 18
10. Aufgabe
1 Punkt(e)Berechne im Kopf:
\(\frac{\frac{ 5 }{3}}{\,\,\,\,7\,\,\,\,}=\)
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 11 von 18
11. Aufgabe
1 Punkt(e)Berechne im Kopf:
\(\frac{\,\,\,\,5\,\,\,\,}{\frac{3}{7}}=\)
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 12 von 18
12. Aufgabe
1 Punkt(e)Löse die Klammern auf:
\(-(x-4 y+13)=\)
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 13 von 18
13. Aufgabe
1 Punkt(e)Klammere die gemeinsamen Faktoren aus:
\(6x ^{3}+2x^{2}+5\)
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 14 von 18
14. Aufgabe
3 Punkt(e)Wie lautet die Lösungsmenge dieser Gleichung:
\(\frac{15-2x}{x}=30\)
Hinweis: Taschenrechner NICHT erlaubt
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 15 von 18
15. Aufgabe
1 Punkt(e)Fasse die Potenzen zu einer Potenz zusammen:
\(x^3 + x^2=?\)Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 16 von 18
16. Aufgabe
3 Punkt(e)Das folgende rechtwinklige Dreieck ist gegeben, mit den Angaben:
\(\alpha =90^\circ \quad a=15 \,cm \quad b=12\,cm\)
Wie groß ist die Seite c?
Hinweis: Taschenrechner erlaubt; Ergebnis-Rundung auf max. zwei Nachkommastellen
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 17 von 18
17. Aufgabe
1 Punkt(e)Wie groß ist der Prozentsatz, wenn Folgendes gegeben ist:
\(Grundwert = 1239 \quad und \quad Prozentwert = 370\)
Hinweis: Taschenrechner erlaubt; Ergebnis-Rundung auf max. zwei Nachkommastellen
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet! -
Aufgabe 18 von 18
18. Aufgabe
1 Punkt(e)Berechne im Kopf:
\(\log_2 (32)=\)
Hinweis: Taschenrechner NICHT erlaubt;
Richtig beantwortet!Falsch beantwortet!