
Onlinekurs Mathematik
geeignet
für die
Jahrgänge
11 | 12 | 13
(alle Bundesländer)
und für das
Studium
(alle Studiengänge)
Teste Dein Wissen in den Mathe-Grundlagen
(Niveau: Abitur und Studium)

Erfahrungsberichte
Der Weg zu deinem Ziel!
Das Hauptproblem sind starke Defizite in den Mathe-Grundlagen
Meine langjährigen Erfahrungen als Nachhilfe-Coach für Schüler*innen (ab der zehnten Klasse) und Student*innen haben mir gezeigt, dass die meisten Lernenden schon bei einfachen Aufgaben wie z. B. dem Zusammenfassen von Termen, der Anwendung von Potenzgesetzen und der Bruchrechnung sowie dem Umstellen von Gleichungen etc. scheitern.
Das bedeutet, dass starke Defizite in den Grundlagen der Mathematik aus der Sekundarstufe 1 (Klassen 5 bis 10) das Hauptproblem für das Scheitern der weiteren Themen sind . Das Beherrschen der Mathe-Grundlagen ist die Voraussetzung für alle weiteren mathematischen Themengebiete wie Kurvendiskussion, Vektorrechnung, Lineare Algebra und Statistik.
Sobald die Lernenden durch die Nachhilfe mit mir an Festigkeit in den Mathematik-Grundlagen gewinnen, fangen sie an, erste Erfolge zu erleben. Plötzlich verstehen sie im Klassenunterricht, wie der Lehrer zu der Lösung einer Aufgabe gekommen ist. Solche Erfolgserlebnisse wiederum motivieren die Lernenden immer besser zu werden.
Und genau hier setzt meine Lernstrategie an, nämlich bei den Mathe-Grundlagen!
Fallbeispiel
Eine Nachhilfe-Schülerin (Jahrgang 11) berichtete mir, dass ihr Mathe-Lehrer die folgende Funktion an die Tafel geschrieben hat.
\( \color{white} { \bbox[#007aff,20px] { f(x)=(x−3)^2} }\)
Dann sagte er: “Wir werden jetzt diese Funktionsgleichung umformen, indem wir die zweite binomische Formel anwenden. Wir erhalten:“
\( \color{white} { \bbox[#007aff,20px] { f(x)=x^2-6x+9} }\)
Meine Schülerin hatte diese Umformung nicht verstanden, weil sie nicht mehr wusste was die 2. Binomische Formel besagt. Als sie den Lehrer daraufhin fragte, bekam sie die Antwort: “Die Binomischen Formeln sind Stoff aus der achten Klasse. Da kann ich aus Zeitgründen nicht drauf eingehen.“
Solche Situationen kommen sehr häufig vor. Denn in der Mathematik bauen die Themen aufeinander auf. Und wer den Mathe-Stoff aus den unteren Klassenstufen nicht mehr beherrscht, für den wird es nicht möglich sein in den Abiturjahrgängen gute Noten zu erzielen.
Daher habe ich einen Onlinekurs zum Selbststudium entwickelt, der genau darauf angepasst ist, Abiturienten und Studenten die notwendigen Mathe-Grundlagen in beizubringen.